Vorwort
Hier bei
spin-samurai-kazino.com
Auf unserer Website hat der Schutz Ihrer Privatsphäre oberste Priorität. Wir unternehmen alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten rechtmäßig verarbeitet werden. In dieser Richtlinie erfahren Sie mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten: den Verarbeitungszweck, die Arten der erhobenen Daten, die Dauer der Aufbewahrung, die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Um Ihre Daten zu sichern, greifen wir sowohl auf rechtliche als auch auf technische Methoden zurück:
Rechtliche Verfahren. Wir stellen sicher, dass alle Mitarbeiter, Subunternehmer und verbundenen Unternehmen unserer Firma vertraglich an diese Datenschutzrichtlinie gebunden sind. Dies geschieht durch den Abschluss von ordnungsgemäßen Datenübertragungsverträgen.
Technische Verfahren. Ihre Daten sind durch fortschrittliche Verschlüsselungsstandards geschützt, die einen unbefugten Zugriff nahezu unmöglich machen, es sei denn, der benötigte Schlüssel ist vorhanden.
DatenschutzverletzungDie Verwaltung dieser Website erfolgt durch NITAYA INVESTMENTS LIMITED (im Folgenden „wir“ oder „unser Unternehmen“). Registriert in Zypern unter der Nummer HE 384793, sind wir als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU tätig.
Wer sind wir?
Für jegliche Anfragen zum Datenschutz, Auffälligkeiten oder Beschwerden, setzen Sie sich bitte mit unserem Support-Team in Verbindung. Beschreiben Sie Ihr Anliegen, damit es an die zuständige Abteilung weitergeleitet wird, die Ihnen weiterhelfen kann.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Zu welchen Zeitpunkten erheben wir Ihre personenbezogenen Daten und welche Art von Informationen sammeln wir genau? Beim Durchsuchen oder Nutzen unserer Website sammeln wir automatisch bestimmte Daten über Sie:
Wir erfassen technische Informationen über Ihr Gerät, dessen Betriebssystem und weitere technische Daten, wie z.B. die von Ihnen bevorzugte Zeitzone und Spracheinstellungen.
Zusätzlich dazu, speichern wir Ihre IP-Adresse, Standortdetails sowie Informationen, die wir von Ihrem Internetanbieter erhalten.
Wir ermitteln, über welche Quellen Sie auf unsere Webseite gelangen, einschließlich der Qualität der von uns eingesetzten Marketingkampagnen.
Ihre Webseite-Erfahrungen werden durch Cookies gesammelt und analysiert, um Verbesserungen vorzunehmen.
Wir beobachten, wie Sie sich auf der Seite verhalten – von welcher Unterseite Sie kommen, wie oft Sie die Seite besuchen, und welche Inhalte Sie am häufigsten konsumieren.
Wir überprüfen, ob Sie der personalisierten Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben und halten Ihre Einstellungen zur Datenschutzerklärung fest.
Wenn Sie mit uns kommunizieren, z.B. durch das Versenden von E-Mails oder andere direkte Nachrichten über die Webseite, erhalten wir einige Informationen über Sie:
Ihre E-Mail-Adresse, über die Sie uns kontaktieren, wird verarbeitet.
Zusätzlich speichern wir Informationen über den Status Ihres Abonnements für unsere wöchentliche Mailingliste.
Die von uns automatisch erfassten Daten sowie Nachrichtendaten bewahren wir nur so lange auf, wie sie für die Bereitstellung der Webseite oder zur Lösung gemeldeter Probleme notwendig sind. Besondere gesetzliche Bestimmungen können uns jedoch auch dazu veranlassen, Daten länger zu speichern, während anonymisierte Datensätze diese als personenbezogene Informationen unkenntlich machen.
Warum brauchen wir Ihre Daten und auf welcher rechtlichen Grundlage?
- Das Thema Ihrer Anfrage.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir nutzen die Daten unserer Nutzer zu mehreren Zwecken, die sowohl auf rechtlichen Grundlagen als auch auf den betrieblichen Erfordernissen beruhen:
Zum Betrieb der Webseite. Wir verarbeiten Ihre Daten, um möglichen Missbrauch zu verhindern und die technische Infrastruktur der Webseite zu schützen.
Der Schutz der Interessen des Unternehmens bildet die Grundlage der Verarbeitung.
Zweck der Verarbeitung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Wir optimieren die Nutzungserfahrung der Webseite auf Grundlage Ihrer Interessen, Sprache und geografischen Lage. |
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung liefern wir personalisierte Inhalte, die auf Ihre Vorlieben abgestimmt sind. |
Für die Entwicklung neuer Webseite-Funktionalitäten können wir Ihre Daten in anonymisierter Form verwenden, um Nutzungsanalysen durchzuführen, die uns helfen, besser auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe einzugehen. |
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung liefern wir personalisierte Inhalte, die auf Ihre Vorlieben abgestimmt sind. |
Anonymisierte Daten sind keine personenbezogenen Informationen mehr. Ihre Verarbeitung ist gesetzlich nicht unzulässig. |
Ihre Einwilligung |
Zur Erfüllung rechtlicher Bestimmungen, zum Beispiel, wenn Anfragen von Behörden oder Polizei gestellt werden. |
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt, müssen wir bestimmte Daten verarbeiten. |
Wir beantworten Ihre Anfragen und Nachrichten so zeitnah wie möglich. |
Zur Pflege der Datenverarbeitungsaufzeichnung. |
Um Ihnen unsere wöchentliche Mailingliste zuzusenden. |
Ihre Einwilligung |
Unsere Webseite speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, um die Bedienbarkeit zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und die Effektivität zu steigern. |
Zur Pflege der Datenverarbeitungsaufzeichnung. |
Wir verwenden Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um sicherzustellen, dass unsere Dienste technisch reibungslos und sicher funktionieren, was in unserem berechtigten Interesse liegt. |
Ihre Einwilligung |
Cookies
Unter bestimmten Umständen, zum Beispiel zur Analyse der Webseitenutzung, können weitere Cookies gesetzt werden, was wir in unserer Datenschutzerklärung gesondert behandeln.
Welche Parteien erhalten Zugriff auf ihre gesammelten Daten?
Ihre im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erhobenen Daten könnten unter anderem an folgende Empfänger übermittelt werden:
Unsere Mitarbeiter, andere zum Unternehmen gehörige Firmen sowie Subunternehmer. Dies geschieht im Rahmen der vertraglich festgelegten ordnungsgemäßen Datenübertragung, bei der diese Parteien sich verpflichten, Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.
Externe Dienste, Softwarefirmen und Hosting-Anbieter, die wesentliche Funktionen unserer Webseite bereitstellen, können ebenfalls auf Ihre Daten zugreifen.
Mithilfe von Analysetools verbessern wir das Nutzerlebnis kontinuierlich durch ein besseres Verständnis unserer Nutzeranforderungen.
Wir nutzen Hotjar, eine Technologieplattform, um Einsicht in das Nutzerverhalten zu erhalten – darunter die aufgerufenen Seiten und die Verweildauer. Dies hilft uns dabei, die Erfahrung auf der Webseite laufend zu verbessern.
Hotjar
Lesen Sie mehr über deren Verfahrensweise und unseren Umgang damit in der Datenschutzerklärung von Hotjar: Unsere Webseite integriert Funktionen von Google Analytics für die Webanalyse, bereitgestellt durch Google Inc., mit Hauptsitz in den USA.
Google Analytics
Mittels dieser Tools verfolgen wir die Nutzung unserer Webseite, wobei erzeugte Daten in der Regel an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den gesetzlichen Anforderungen für Datenschutz gerecht zu werden.
Auftragsverarbeitung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Gamblenator
Erfahren Sie mehr über den Schutz Ihrer Privatsphäre als Casinospieler in unserer Datenschutzerklärung, die Ihnen erklärt, wie wir die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.
Bonusse für mobile Casinos, für die keine Einzahlung erforderlich ist
Kinderschutz
Erkundigen Sie sich über Startguthaben, die ohne Einzahlung in Casinos angeboten werden.
Kostenlose Spins in Starburst ohne Einzahlungszwang
Unsere Webseite legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und trifft alle notwendigen Maßnahmen, um deren rechtskonforme und sichere Verarbeitung zu gewährleisten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Prinzipien der Datenverarbeitung: warum wir Ihre Daten sammeln, welche Arten von Daten wir erheben, wie lange wir sie aufbewahren, sowie über Ihre Rechte und unsere Verarbeitungspraxis. Volljährigkeit seines Rechtskreises erreicht hat.
Ihre Rechte
Das Recht auf Zugang
Wir setzen sowohl gesetzliche als auch technische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
Rechtsrahmen: Wir schließen spezielle Verträge über die Datenübertragung mit unseren Mitarbeitern und Partnerunternehmen ab, die dazu verpflichtet sind, diese Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Technische Sicherung: Ihre personenbezogenen Daten sind durch fortschrittliche Verschlüsselungsverfahren geschützt, die sicherstellen, dass ein Zugriff ohne den passenden Entschlüsselungsschlüssel nahezu unmöglich ist. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
NITAYA INVESTMENTS LIMITED mit Sitz in Zypern, ist für den Betrieb dieser Webseite verantwortlich und hält sich an die EU-Verordnung 2016/679, bekannt als DSGVO, in der Rechtsvorschriften für den Schutz personenbezogener Daten definiert sind.
Bei Datenschutzfragen oder -problemen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Ihr Anliegen wird schnellstmöglich an die zuständige Abteilung weitergeleitet, die es effizient bearbeiten wird.
Welche persönlichen Informationen erheben wir und zu welchen Zeitpunkten?
Beim Surfen auf unserer Webseite werden automatisch verschiedene Daten, wie die Geräteinformationen und Browseraktivitäten, erfasst. https://www.dataprotection.gov.cy/dataprotection/dataprotection.nsf/home_el/home_el?opendocument
Recht auf Datenübertragbarkeit
Zu den automatisch erfassten Geräteninformationen gehören Daten wie die Marke und das Betriebssystem Ihres Geräts, die IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Internetdienstanbieter.
Bitte beachten Sie
Wir speichern auch Informationen darüber, welcher Webseite Sie uns betreten haben und sammeln Cookies zur Verbesserung der Nutzbarkeit.
- Weiterhin protokollieren wir Ihr Verhalten, wie oftmals Sie unsere Webseite besuchen und welche Unterseiten Sie aufrufen.
- Informationen über Ihre Zustimmung zu personalisierten Inhalten und zu Cookies werden ebenfalls erfasst.
Wenn Sie uns über die Webseite kontaktieren, egal ob per E-Mail oder über eine andere Kommunikationsform, erfassen wir spezifische Nachrichtendaten.
Zu diesen Daten gehört unter anderem Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Abonnementstatus für unsere wöchentliche Mailingliste.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die von uns direkt oder automatisch gesammelten Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, um Ihnen unsere Dienste zu bieten oder rechtliche Bestimmungen einzuhalten. Wir anonymisieren Daten, sodass sie nicht mehr als personenbezogen gelten, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.
Server-Log-Dateien
Wofür verwenden wir Ihre Daten und was sind unsere rechtlichen Grundlagen?
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Die erhobenen Informationen nutzen wir, um unsere Webseite effizient zu verwalten und zu schützen. Dies umfasst auch Maßnahmen zur Betrugs- und Kriminalprävention.
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung der legitimen Interessen unserer Firma und um Ihnen eine Webseite anzubieten, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, sei es in der Sprache, Geographie oder aufgrund Ihrer Präferenzen.
- IP-Adresse
Mit Ihrer Zustimmung stellen wir Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Bewertungen zur Verfügung, um Ihr Interesse bestmöglich zu bedienen.
Registrierung auf dieser Webseite
Datenanonymisierung hilft uns, neue Funktionen zu entwickeln und das Nutzererlebnis basierend auf unseren Analyseergebnissen fortlaufend zu optimieren.
Die anonymisierten Informationen gelten nicht mehr als personenbezogen und unterliegen keinen speziellen Zustimmungen mehr.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und auf Anfragen von Behörden zu reagieren.
Die Notwendigkeit der Datenverarbeitung leitet sich aus gesetzlichen Verpflichtungen her, an die unser Unternehmen gebunden ist.
Abonnieren von Kommentaren
Wir verarbeiten Ihre Informationen auch, um auf spezifische Nachrichten oder Informationswünsche zu antworten.
Newsletter-Daten
Ein ordnungsgemäßer Überblick über die Datenverarbeitungsaktivitäten wird uns durch die Speicherung der entsprechenden Informationen ermöglicht.
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihnen regelmäßig unsere Newsletter und andere Informationsmaterialien senden.
Cookies sind kleine Textdateien, die eine wesentliche Rolle spielen, um unser Webseitenangebot benutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten.
Browser Plugin
Die Speicherung von Cookies, die für den reibungslosen Ablauf der Webseite oder die Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, basiert auf legitimen Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese interessenbasierten Cookies unterstützen den fehlerfreien Betrieb unserer Dienste. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
YouTube
An wen können wir Ihre Daten weitergeben?
Bestimmte Daten können an unsere Mitarbeiter, Partner und Dienstleister weitergegeben werden, um umfassende Funktionalitäten auf unserer Webseite gewährleisten zu können, alles unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.
Einige Dienstleistungen unserer Webseite könnten durch Dritte bereitgestellt werden, was zur Folge hat, dass auch Ihre Daten diese teilen können, um eine vollständige und reibungslose Funktionalität zu ermöglichen.
Wir nutzen digitale Analyseverfahren, um besser zu verstehen, wie Nutzer unserer Webseite agieren und so unsere Nutzererfahrung stetig zu verbessern.
Hotjar ist ein Dienst, der diese Analysen durchführt und uns dabei hilft, die Benutzerinteraktionen zu verstehen, damit wir unsere Webseite an den Bedarf unserer Nutzer anpassen können. https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .
IP-Anonymisierung
Erfahren Sie mehr dazu in den Datenschutzrichtlinien von Hotjar, um zu wissen, wie diese weder wir noch Hotjar zur Identifizierung individueller Benutzer verwenden.
Google Analytics stellt ähnliche Dienste bereit, indem es mittels Cookies das Benutzerverhalten analysiert und diese Informationen an Server in den USA überträgt. (für im EWR ansässige Personen).
Google Analytics-Cookies werden verwendet, um das Webangebot zu optimieren, basierend auf unserem berechtigten Interesse der Datenanalyse, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Webseiten von Drittanbietern
Um datenschutzrechtliche Anforderungen zu erfüllen, haben wir mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Google Analytics erlaubt demografische Auswertungen, um ein besseres Verständnis unserer Nutzergruppen zu bekommen.